Am 16.05.2023 ist es wieder so weit!

 

Ich breche zu einer Motorradtour auf. Auf der sogenannten Nordroute habe ich geplant, eine ausgiebigere Tour durch Finnland zum Nordkap zu unternehmen, um dann auf meiner Fahrradroute von 2022 mit der einen oder anderen Abweichung wieder nach München zu fahren. Gerne möchte ich nochmal die lieben Menschen und traumhaften Landschaften, auf die ich voriges Jahr getroffen bin, wiedersehen.  Ich habe geplant, von meinen Reiseerlebnissen auch dieses Mal wieder hier im Reiseblog unter 2023 - Motorradtour Nordroute zu berichten. Genauere Informationen folgen noch, und ich würde mich freuen, wenn mich wieder viele Menschen hier "begleiten" und auch für die Stiftung Chirurgie TU München spenden würden.

 

Für das Jahr 2024 plane ich dann eine sogenannte 2024 - Motorradtour Südroute.


Aktueller Spendenstand: 6.994,00 EUR

Stand: 04.01.2023

WICHTIG: Bitte macht bei Euren Spendenüberweisungen folgende Angaben, damit Ihr eine Spendenquittung erhaltet und die Summe aller Spenden für das Projekt "Tour de Chirurgie" ermittelt werden kann:

<Vorname und Nachname>
<Straße und Hausnummer>
<PLZ und Ort>
UND

"Tour de Chirurgie"

Die Spendenzugänge werden mir von der Stiftung Chirurgie TU München gemeldet und der Spendenzähler entsprechend in unregelmäßigen Abständen manuell aktualisiert.


GRUßWORT UNIV.-PROF. DR. MED. HELMUT FRIESS

 

Liebe Besucherinnen und Besucher der „TOUR DE CHIRURGIE“ – SPENDEN-WEBSEITE,

es ist mir eine besondere Freude, die großartige Idee von Herrn Bär unterstützen zu dürfen!

 

Das muss man sich mal vorstellen, da geht es einem ehemaligen Patienten wieder so gut, dass er mit dem Fahrrad 6.500 Kilometer zurücklegen will – und das auch noch vom Nordkap bis nach Tarifa. Ich muss sagen, das beeindruckt mich schon sehr!

 

Umso beeindruckender fand ich den Wunsch und die Idee, diese Fahrradtour mit einem ehrenamtlichen Engagement verknüpfen zu wollen.

 

Wir von der Klinik und Poliklinik für Chirurgie des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München staunten nicht schlecht, als wir erfahren durften, dass diese „Fahrradtour“ der Stiftung Chirurgie TU München, die zu 100 Prozent die Chirurgische Klinik unterstützt, gewidmet werden sollte.

 

Und schon war der Name „TOUR DE CHIRURGIE“ geboren.

 

Als Stifter und Klinikdirektor der Chirurgischen Klinik möchte ich mich im Namen aller bei Herrn Bär sehr herzlich für seinen riesigen Einsatz bedanken und wünsche ihm bei seinem Vorhaben alles erdenklich Gute und „stets ausreichend Luft im Reifen“!

 

Noch eine kleine Bitte an Sie, liebe Webseite-Besucher/innen, Sie wissen ja, wer gut motiviert startet, hat den Sieg schon zur Hälfte in der Tasche:

 

BITTE UNTERSTÜTZEN SIE WOLFGANG BÄR BEI SEINER „TOUR DE CHIRURGIE“ UND DEM ERREICHEN SEINER SPENDENKILOMETER FÜR DIE STIFTUNG CHIRURGIE TU MÜNCHEN.

 

Die Förderstufen reichen von Bronze bis Platin und bei jeder Förderstufe gibt es ein kleines Extra als Dankeschön dazu.

 

Ich danke Ihnen heute schon sehr herzlich für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung!

 

Ihr

 

 

Helmut Friess

Klinikdirektor der Klinik und Poliklinik für Chirurgie des Klinikums rechts der Isar der TU München

Stifter der Stiftung Chirurgie TU München.