Tag 18 (03.05.2025): Die Seele baumeln lassen in Gibraltar

Tageskilometer: 0,00 Km

Gesamtkilometer: 3.323,75 Km

Durchschnittsgeschwindigkeit: 0,00 Km/Std.

Reisezeit: 0:00 Stunden

Reisezeit: 69:53 Stunden

 

 

 

 

 

Referenzartikel aus dem Jahr 2022:

Tag 105 (13.09.2022): Erholungstag und Sightseeing in Gibraltar

Tag 106 (14.09.2022): Erholungstag und Sightseeing in Gibraltar

 

Gestern Abend war es einfach wunderbar, die gelassene Abendatmosphäre in O'Reilly's Pub am Casino-Schiff zu genießen, wo sich so viele Menschen angeregt und fröhlich unterhalten haben. Ich treffe einen Engländer, mit dem ich mich toll unterhalten kann. Er meint, die Engländer, die Deutschen und die Holländer passen von ihrer Art her gut zusammen. Man macht gerne Witze über die anderen, aber man mag sich. Ich muss ihm zustimmen. Ich mag die Holländer, die jedes Jahr mit ihren Wohnwagengespannen durch Deutschland in den Süden unterwegs sind und ich mag die Engländer wegen ihres schwarzen Humors👌😂😘.

 

Heute morgen lasse ich mir etwas Zeit. Es ist noch bedeckt, aber der Wetterbericht sagt ab 11 Uhr sonniges Wetter an.

 

Als erstes gehe ich zu Bianca's und gönne mir zwei Tassen Milchkaffee und einen New York Cheesecake zu Frühstück. Zwei Engländer, so Mitte 50, sitzen schon da. Die gönnen sich zum Frühstück ein Toast mit Speck, Ei und Champignons und dazu jeder zwei Pint Bier. Tja, Frühstück kann so abwechslungsreich sein.

 

Übrigens habe ich ganz vergessen, dass ich seit Sevilla keinen Jakobsweg mehr sehe und somit auch keine Pilger. Nach Gibraltar pilgern vor allem Engländer, die die British Airways aus Bristol herbringt, aber auch gutsituierte Spanier zieht es hierher.

Heute erzähle ich zuerst mal über meine Unterkunft. Gibraltar ist generell ein teures Pflaster. Jetzt in der Vorsaison geht es noch etwas besser, aber die Preise sind trotzdem ordentlich. Ich habe mich in die Gibraltar Central Suits, Appartement 31, eingemietet. Ich laufe vom Parkhaus in der Devil's Tower Road zur Engineer Lane einen knappen Kilometer, was nicht schlimm ist. Das Appartementhaus ist tip-top. Alles ist neu und modern. Natallia (so wird's geschrieben), die mit mir kommuniziert hat alles perfekt im Griff. Die Schlüssel sind in einem Schlüsselsave, für den ich einen Tag davor den Code zugeschickt bekomme. Der Safe funktioniert, die Küche ist vom feinsten, WLAN funktioniert einwandfrei und das Bad ist auch De Luxe. Vom 8. Stock mit Pool hat man einen schönen Blick über die Dächer. Das Haus liegt unweit der Main Street und das Ocean Village ist auch in 10 Minuten fußläufig zu erreichen. Ich kann die Unterkunft nur empfehlen.

Gibraltar Central Suits.
Gibraltar Central Suits.
Schönes Zimmer mit moderner Küche.
Schönes Zimmer mit moderner Küche.
Blick vom Pooldeck im 8. Stock.
Blick vom Pooldeck im 8. Stock.

Heute morgen zieht es mich wie magisch zum Ocean Village, dort wo ich 2022 übernachtet habe. Als erstes gehe ich durch die Main Street, in der es Souveniershops wie luxuriöse Bekleidungs- und Schmuckgeschäfte gibt. Am Grand Casemates Square geht's vorbei zum Ocean Village und da zuallererst zur White Dove, dem Segelschiff auf dem ich drei Nächste in der Captain's Cabin übernachtet habe. Sie liegt immer noch an derselben Stelle.

 

Damals war dahinter eine riesige Baustelle. Es wurden neue Häuser auf Stelzen ins Meer gebaut. Die sind jetzt fertig und wohl sehr teuer. Ich umrunde das Areal einmal und auf den Parkplätzen stehen Range Rover, Ferrari und was man sich halt in so einer Gegend vor die Tür stellt. Ich muss sagen, dass es wirklich schön geworden ist. Wer hier eine Dachterrassenwohnung hat, der wohnt wirklich wunderschön auf der einen Seite mit Blick aufs Meer hinaus und auf der anderen Seite auf den Felsen von Gibraltar.

Main Street.
Main Street.
Grand Casemates Square.
Grand Casemates Square.
White Dove.
White Dove.
Blick von neuen Ocean Village Resort auf The Rock.
Blick von neuen Ocean Village Resort auf The Rock.
Hier geht's lang.
Hier geht's lang.

Speziell der Bereich rund um das Ocean Village hat seinen besonderen Reiz. Hier sind die guten Restaurants und Bars. Zur außergewöhnlichen Atmosphäre tragen auch das Hotelschiff Sunborn, die vielen schönen Bepflanzungen und nachts die stimmungsvolle Beleuchtung bei. Hier tummeln sich die Menschen und genießen das Leben in vollen Zügen.

 

Das Hotelschiff Sunborn wurde übrigens von Anfang an als immobiles Hotelschiff geplant und gebaut. Gebaut wurde es im Auftrag einer finnischen Firma in Asien und dann nach Gibraltar geschleppt, wo es dann 2014 seinen Betrieb als 5-Sterne-Hotel aufnahm.

Hotelschiff Sunborn und O'Reilly's Pub ...
Hotelschiff Sunborn und O'Reilly's Pub ...
... und bei Nacht.
... und bei Nacht.
Casino Admiral bei Tag ...
Casino Admiral bei Tag ...
... und bei Nacht.
... und bei Nacht.

Für mich war gestern schon klar, dass ich heute auf den Felsen rauf muss. Im Gegensatz zu damals fahre ich nicht mit der Cable Car, sondern schleiche mich zu Fuß aus dem Zentrum kommend von Norden auf "The Rock". Ich komme an's Kassenhäuschen und der freundliche Mann knöpft mir 30 Pund, umgerechnet 37 Euro, ab. Dafür könne ich auf dem Felsen rumlaufen so viel ich wolle,  anschauen was mir gefällt und auch mit der Bahn wieder runterfahren.

 

Das Laufen tut mir richtig gut. Als ich wieder unten bin sagt meine Fitnessuhr, dass ich 141 Treppen gestiegen bin und 14500 Schritte gemacht habe. Der Kalorienzähler  meint, dass da ein heute schönes Essen drin ist.

 

Es geht wohl jedem von uns so, dass der Blick von weit oben nach unten und ganz besonders in die Weite sehr gut tut. So geht es mir heute auch wieder. Ich gewinne schnell an Höhe und kann mich nicht sattsehen an den tollen Ausblicken. In Richtung Süden ist deutlich das Rif-Gebirge in Marokko zu sehen. Die Sicht ist heute sehr gut. Ganz oben an der Bergstation der Cable Car habe ich einen tollen Rundumblick. Ich finde den Blick in Richtung Norden immer wieder am beeindruckendsten. Da ist dieser mächtige Felsen, rechts darunter die neuen Wohnhochhäuser und hinter dem Felsen die unendliche Weite, in die man blicken kann - herrlich. Das ist ein paar Extrafotos wert.

The Rock vom Ocean Village aus.
The Rock vom Ocean Village aus.
Gibraltar Airport und Bay of Gibraltar.
Gibraltar Airport und Bay of Gibraltar.
Das militärische Gebiet ist natürlich tabu.
Das militärische Gebiet ist natürlich tabu.
The Cable Car comes.
The Cable Car comes.

Play de Levante ...
Play de Levante ...
... mit atemberaubendem Blick ...
... mit atemberaubendem Blick ...
... und neu errichteten Wohnhochhäusern.
... und neu errichteten Wohnhochhäusern.

Wenn schon alles im Preis inbegriffen ist, dann schaue ich mir heute zumindest einen Teil der geschichtsträchtigen Tunnel an. Alle an einem Tag anzuschauen, halte ich für ziemlich unmöglich. Ich entscheide mich gleich für die Great Siege Tunnels. An dieser Stelle alles über die lange Geschichte der Tunnels, des Felsen von Gibraltar und warum die Engländer bis heute hier sind, zu erzählen, würde jeglichen Rahmen sprengen.

 

In die Tunnels sind Ausstellungen mit Museumscharakter installiert, die gleichermaßen schön gemacht und  sehr beeindruckend sind. In einem Raum wird zum Beispiel erklärt, wie die Luftwaffe mit ihren Spitfire Kampfflugzeugen funktioniert hat. An anderer Stelle bekommt man einen Einblick, wie wichtig Ingenieure verschiedenster Fachrichtung waren.

 

Ein sehr interessanter Bereich ist Ian Flemming gewidmet. Ian Flemming ist der Schöpfer meines Freundes James Bond. Flemming war selbst Teil des britischen Geheimdienstes. Als er sich aus dem aktiven Dienst auf die Bahamas zurückzog, fing er an Romane zu schreiben. Der erste Roman hatte den Titel Casino Royal. Somit war James Bonds geboren. Alle Filme basieren sowohl in ihren Handlungen, als auch mit ihren Titeln auf den Romanen von Ian Flemming. In der Ausstellung ist beschrieben, dass er sich große Verdienste als Geheimagent erworben hat.

Spitfire Kampfflugzeug.
Spitfire Kampfflugzeug.
Ausstellung mit diversesten Informationen.
Ausstellung mit diversesten Informationen.
Das Leben und Wirken von Ian Flemming ....
Das Leben und Wirken von Ian Flemming ....
... und seiner Romanfigur James Bond.
... und seiner Romanfigur James Bond.

Wenn man auf The Rock geht, kommt man um eine Sache natürlich nicht rum. Oben sitzen die Affen. Tja, das ist wie im richtigen Leben🤣. Jetzt ist Frühling und im Frühling bekommen die Tiere ihre Jungen. Das ist bei den Berberaffen, die von den Rangern gefüttert werden, nicht anderes. Und so laufen viele kleine Äffchen rum, balgen sich untereinander oder holen sich mal einen Maiskolben zur Stärkung. Es ist Vorsicht geboten. Sie sind nicht scheu und alles, was nicht niet- und nagelfest ist, greifen sie sich schon mal. Die Chance, dass man es wieder zurückbekommt geht gegen null.

 

So, wenn das nicht wieder mal ein ausführlicher Bericht war, dann weiß ich es auch nicht. Ich hoffe, er hat Spaß beim Lesen gemacht!

 

Ich schmeiße mich jetzt nochmal in's Getümmel, werde was Leckeres essen und die Atmosphäre genießen.


Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Andy Bauer (Mittwoch, 07 Mai 2025 06:36)

    Hallo Wolfi, ich lese mich gerade kreuz und quer bei deinen Aufzeichnungen. Es kommen Erinnerungen hoch. Vor 3 Jahren waren wir ebenso in Andalusien - haben die Natur und Geschichte genossen. Gibraltar fehlt mir noch und von daher danke für das Stück Puzzle über deinen Post hier.
    James Bond kenne ich von Lisabon. Dort existiert das Casino mit dem Namen Royal und dort haben sich die Agenten aus allen Ländern wohl regelmäßig getroffen. Wohl auch James Bond!
    Ich freue mich auf‘s Weiterstudieren deiner Zeilen!

  • #2

    Wolfi (Mittwoch, 07 Mai 2025 06:43)

    Servus Andy,
    es freut mich sehr, dass du dich auf meiner Website tummelt und dir interessante Informationen gibt. Reisen ist doch was Wunderschönes. Man vergisst alles um sich rum und lernt so viel Neues fürs Leben.
    Ich freue mich schon auf unser Teams-Meeting heute Abend.
    Herzliche Grüße